Enter your text here

Freiwillige Feuerwehr Müllendorf

LKW-Bergung

Am 18.06. wurde die FFM zu einer LKW-Bergung ins Industriegebiet alarmiert. Bei der Ankunft informierte der Fahrer die Einsatzkräfte, dass beim Aufnehmen eines Containers mit dem Wechselladerhaken, der Container seitlich abgerutscht ist und sich verklemmt hat. Nach telefonischer Rücksprache mit der FF Eisenstadt, wurde das SRF Eisenstadt nachalarmiert. Mit Hilfe des Krans sollte der Container gesichert und angehoben werden, sodass der Wechsellader den Container wieder selbstständig aufnehmen kann. Leider musste nach einigen Versuchen abgebrochen werden, da bei dem prall gefüllten Container auch das SRF an seine Leistungsgrenzen stieß.

Es wurde ein zweiter Wechsellader mit leerem Container angefordert und das Material mittels Kran umgeladen.

Nach ca. 2 Stunden konnte die Einsatzbereitschaft wiederhergestellt werden.

 

IMG 9711   IMG 9706

 

Eingesetzte Fahrzeuge: LF-B, TLFA 2000
Mannschaft: 11 Mann
Einsatzdauer: 2 Stunden
Einsatzleiter: HBI Nikolaus Mitrovitz

Verkehrsunfall

Am 05.06. wurden wir zu einem Verkehrsunfall im Bereich der Tankstelle im Ortsgebiet alarmiert. Beim Eintreffen an der Unfallstelle wurde festgestellt, dass es sich um einen Frontalzusammenstoß zweier PKW handelt. Die 3 verletzten Insassen wurden bereits von den Rettungsdiensten versorgt und im Anschluss ins KH Eisenstadt gebracht. Die beiden Fahrzeuge wurden gesichert abgestellt, sowie sämtliche ausgelaufenen Betriebsmittel gebunden und entsorgt.

Nach einer Stunde konnte die Einsatzbereitschaft wiederhergestellt werden.

 

1    2

 

Eingesetzte Fahrzeuge: LF-B, TLFA 2000
Mannschaft: 7 Mann
Einsatzdauer: 1 Stunde
Einsatzleiter: OBI David Ernst

Pumparbeiten

Am 03.06. wurde die FFM zu Pumparbeiten in die Gartengasse alarmiert. Nach starken Regenfällen stand der Keller eines Einfamilienhauses ca. 40cm unter Wasser. Durch das rasche Eingreifen der Feuerwehr konnte verhindert werden, dass durch das defekte Kanalrohr noch mehr Wasser eintrat. Mit mehreren Tauchpumpen wurde im Anschluss der Keller ausgepumpt.

Nach knapp 3 Stunden konnte die Einsatzbereitschaft wiederhergestellt werden.

 

Eingesetzte Fahrzeuge: LF-B, TLFA 2000
Mannschaft: 14 Mann
Einsatzdauer: 3 Stunden
Einsatzleiter: HBI Nikolaus Mitrovitz

Ableben HLM Alois Schriefl

Die Freiwillige Feuerwehr Müllendorf trauert um ihren Kameraden HLM Alois Schriefl. Am 14.3. erreichte uns die Nachricht, dass unser Kamerad Alois verstorben ist. Aufgrund der aktuellen Situation, stellte die FFM bei der Beerdigung nur 4 Sargträger, die ihn auf seinem letzten Weg begleiteten. Am 31.5. wurde eine Seelenmesse für Alois abgehalten, bei der über 30 Kameraden teilnahmen. Im Anschluss wurde ein Kranz der Feuerwehr auf seinem Grab abgelegt.

HLM Alois Schriefl war seit 1.8.1961 Mitglied der FF Müllendorf und wurde als verlässliches Feuerwehrmitglied von seinen Kameraden sehr geschätzt. Seine Begeisterung für die Bedienung der Tragkraftspritze brachte ihm den Spitznamen „Maschinist“ ein.

Bei der Teilnahme an Wettkämpfen konnte er das Feuerwehrleistungsabzeichen in Bronze und Silber ablegen. Weiters wurde Alois für seine Tätigkeiten für das Feuerwehrwesen mit der Ehrenmedaille in Gold des Landes Burgenlandes, sowie mit dem Verdienstzeichen in Gold des burgenländischen Feuerwehrverbandes ausgezeichnet.

Wir werden dir immer ein ehrendes Andenken bewahren!

Deine Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Müllendorf.

 

HLM Alois Schriefl 

 * 31. Mai 1944           † 14. März 2020

11e04473 c573 43d3 b7fb 1834b29f698a

Fahrzeugbergung

Am Dienstag, dem 20.05. wurde die FFM um 13:59 Uhr zu einer Fahrzeugbergung alarmiert. Ein Lenker ist mit seinem PKW bei einem Wendemanöver auf der B16 Richtung Hornstein von der befestigten Fahrbahn abgekommen. Das Fahrzeug wurde mit einer Rundschlinge geborgen und konnte unbeschädigt die Weiterfahrt antreten. Nach einer halben Stunde konnte die FFM wieder einrücken.

 

IMG 9474  

 Eingesetzte Fahrzeuge: LF-B, TLFA 2000
Mannschaft: 5 Mann
Einsatzdauer: 30 Minuten
Einsatzleiter: OBI David Ernst