Enter your text here

Veranstaltungen

Feuerwehrball 2023

D80 0421   D80 0259

 

Unser Feuerwehrball 2023 ist vorbei! Wir dürfen uns bei über 400 Ballgästen für eine gelungene Veranstaltung mit toller Stimmung bedanken!

Der folgende Link führt euch zur Fotogalerie:

http://ff-muellendorf.at/index.php/sonstiges/fotos/feuerwehrball-2023.html

 

Da die Bilder für die Web-Ansicht komprimiert sind, bitten wir alle, die ihr Foto gerne in voller Auflösung haben wollen, um Kontaktaufnahme unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! ! Wir schicken euch die Fotos dann zeitnahe zu!

 

Der nächste Feuerwehrball in Müllendorf findet am 27.01.2024 statt! Wir freuen uns auf euch!

Fronleichnamsprozession

Gemäss dem Feuerwehrmotto "Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr" nahm unsere freiwillige Feuerwehr an der Fronleichnamsprozession teil. Mit Fahnenzug und in A-Uniform haben unsere Kamerad*innen gerne der Hitze getrotzt, um an dieser schönen Tradition teilzunehmen.

                         

Tag der Feuerwehr

Am Sonntag, dem 8.5.2022, war nicht nur Muttertag sondern auch der Tag der Feuerwehr. Gemäss der Tradition und getreu dem Motto "Gott zur Ehr', dem Nächsten zur Wehr" trafen sich die Kamerad*innen unserer freiwilligen Feuerwehr zum Kirchgang und Messbesuch.

Danach gab' es im Feuerwehrhaus etwas Kameradschaftspflege, die wir während der notwendigen Restriktionen durch die Pandemie bereits sehr vermisst haben.

Kommandoklausur

Nach einer 1-jährigen Pause wegen der Pandemie fand am 20.3.2022 die Kommandoklausur mit den zum Teil neuen Funktionären statt. In produktiven vier Stunden gab es einen kurzen Rückblick und eine Auflistung der Aufgaben, die 2022 bewältigt werden sollen. Ein alljährlicher Punkt dabei ist der Ausbildungsplan innerhalb der Feuerwehr, also die Gruppen- & Zugsübungen. Nachdem wir zwei Jahre lang keine gemeinsamen Essen, keinen Feuerwehrball und keinen Feuerwehrheurige abhalten konnten hat sich das Kommando Gedanken gemacht, wie die Kameradschaftspflege wieder aufleben kann.

Als Gäste schauten auch der Bürgermeister und Vizebürgermeister vorbei.

Die Verständigung und Zusammenarbeit im Kommando der Feuerwehr Müllendorf wird von allen Kommandomitgliedern als sehr gut, produktiv und kommunikativ wahrgenommen. Müllendorf sagt diesen sehr engagierten Leuten Danke.

Fa. Ulbrich wurde ausgezeichnet

Am 22. März 2022 luden Bundesratspräsidentin Christine Schwarz-Fuchs und Feuerwehrpräsident Albert Kern in das Dachfoyer der Hofburg in Wien, um gemeinsam mit Arbeitsminister Martin Kocher und zahlreichen weiteren Ehrengästen aus Politik, Wirtschaft und dem Feuerwehrwesen Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber zu ehren. 31 Unternehmen aus allen Bundesländern waren anwesend und nahmen den Award entgegen. Alle Preisträger – vom internationalen Konzern bis zur kleinen Tischlerei – zeichnen sich durch ein überaus hohes Entgegenkommen aus, indem sie bei der Feuerwehr tätige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Einsatzfall auch während der Arbeitszeit ausrücken lassen, Sonderurlaube dafür gewähren, Weiterbildungsmöglichkeiten erleichtern oder die Feuerwehr zusätzlich auch bei der Anschaffung von Ausrüstung und Gerätschaften unterstützen.

Aus dem Burgenland erhielten 2022 zwei Unternehmen diesen prestigeträchtigen Award. Ein Unternehmen davon ist die in Müllendorf ansässige Ulbrich of Austria GmbH. Ulbrich ist Produzent für Spezialdrähte für verschiedenste Anwendungen. Neben der Automobilindustrie, der Kosmetikindustrie und der Kabelherstellung werden Drähte von Ulbrich hauptsächlich bei der Herstellung von Photovoltaikmodulen verwendet. Unter den 50 Mitarbeitern sind mehrere Feuerwehrmitglieder, die für die Tageseinsatzbereitschaft der Ortsfeuerwehr eine wichtige Stütze sind. Auch die Ausbildung der Feuerwehrkräfte ist dem Unternehmen wichtig. Ulbrich of Austria nimmt hier eine wichtige Vermittlungs- und Ausbildungsrolle zwischen Photovoltaikindustrie, Landesfeuerwehrverbänden, Feuerwehrschulen und Stellen für vorbeugenden Brandschutz ein. Mit Unterstützung des Unternehmens wurden bereits über 50 Ausbildungseinheiten in vier Bundesländern zum Thema „Feuerwehreinsatz bei Photovoltaikanlagen“ abgehalten.

Natürlich wird die Ortsfeuerwehr auch monetär von Ulbrich unterstütz. Neben finanzieller Unterstützung bei Veranstaltungen wurde auch der Ankauf des LF-B sowie des MTF sowie Schutzjacken für die Feuerwehrjugend durch Ulbrich mitfinanziert.

Bürgermeister Werner Huf, Bezirksfeuerwehrkommandant Gerald Klemenschitz und Kommandant Nikolaus Mitrovitz, der bei Ulbrich als Vertriebsleiter arbeitet, waren gemeinsam mit Geschäftsführer Peter Berghofer und Gründungsmitglied Helmut Zodl beim Festakt in der Hofburg.

Award 2022

v.l.n.r. Präsident des ÖBFV Albert Kern, Bezirksfeuerwehrkdt. Gerald Klemenschitz, Bürgermeister Werner Huf, Ulbrich-Geschäftsführer und "Alt-Kommandant" Peter Berghofer, Kommandant Niki Mitrovitz, Helmut Zodl (Fa. Ulbrich) und Landesfeuerwehrkommandant Alois Kögl