Enter your text here

Freiwillige Feuerwehr Müllendorf

Brandverdacht

Am 02.01.2021 wurde die FFM um 23:16 Uhr zu einem Brandverdacht alarmiert. In einem Mehrparteiengebäude hörte ein Nachbar in der nebenan leerstehenden Wohnung den Brandmelder piepsen und alarmierte die Feuerwehr. Da sich die Wohnung im 1. Stock befand, wurde zuerst mit einer Leiter durch die Fenster kontrolliert, ob Anzeichen einer Brandentwicklung erkannt werden konnten. Nachdem von außen nichts entdeckt werden konnte und seitens der Genossenschaft keine zuständige Person erreicht werden konnte, alarmierte die Polizei einen Schlüsseldienst, um in die Wohnung zu gelangen. Nach der Türöffnung kontrollierte der Einsatzleiter gemeinsam mit der Exekutive die Wohnung und stellte keinerlei Brandentwicklung fest. Die Tür wurde vom Schlüsseldienst wieder verschlossen und die Genossenschaft von der Polizei informiert.

Nach ca. 1,5 Stunden wurde die Einsatzbereitschaft wiederhergestellt.

Eingesetzte Fahrzeuge: TLFA 2000, LF-B
Mannschaft: 14 Mann
Einsatzdauer: 1,5 Stunden
Einsatzleiter: HBI Nikolaus Mitrovitz

 

Weiters anwesend:

  •  PI Hornstein
  • Schlüsseldienst Sindelar Hornstein

 

BE 210102

Brandeinsatz

Am 01.01.2021 wurde die FFM um 23:20 Uhr zu einem Brandmeldeanlagenalarm ins Industriegebiet alarmiert. Bei der Kontrolle des auslösenden Brandmelders durch den Einsatzleiter wurde festgestellt, dass in der Zwischendecke ein Ventilator vermutlich durch Überhitzung in Brand geraten war. Sofort wurde die Feuerwehr Steinbrunn nachalarmiert, um im Bedarfsfall ausreichend Atemschutzträger zur Verfügung zu haben. Zeitgleich konnte der erste Atemschutztrupp mit Feuerlöschern den Brand unter Kontrolle bringen. Gemeinsam mit dem Brandschutzbeauftragten des Unternehmens wurde der Ventilator ausgebaut und das Dach behelfsmäßig abgedichtet. Während der Aufräumarbeiten entdeckten Mitarbeiter weitere Glutnester, im Maschinenbereich unter dem Ventilator. Diese wurden rasch mit Hilfe des Wandhydranten gelöscht.

Nach ca. 2 Stunden wurde die Einsatzbereitschaft wiederhergestellt.

Eingesetzte Fahrzeuge: TLFA 2000, LF-B
Mannschaft: 18 Mann
Einsatzdauer: 2 Stunden
Einsatzleiter: HBI Nikolaus Mitrovitz

 

Weiters anwesend:

  • Brandschutzbeauftragter
  • Feuerwehr Steinbrunn: 5 Fahrzeuge, 27 Mann
  • Pressedienst BFKDO-EU
  • Samariterbund

 

BE 210101 1    BE 210101 2

Brand Aktuell

Die neueste Ausgabe unserer Feuerwehrzeitung "Brand Aktuell" finden Sie wie immer vorab HIER !

 

2020 02 thumb

 

Gefahrguteinsatz

Am 23.11. wurde die FFM um 07:15 Uhr zu einem Gefahrguteinsatz zur Tankstelle alarmiert. Eine unbekannte Person dürfte nach dem Tankvorgang den Tankschlauch im PKW stecken lassen haben und hat diesen bei der Weiterfahrt abgerissen. Die Feuerwehr hat den ausgetretenen Treibstoff mit Ölbindemittel bebunden und die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt.

Eingesetzte Fahrzeuge: LF-B
Mannschaft: 5 Mann
Einsatzdauer: 30 Minuten
Einsatzleiter: HBI Nikolaus Mitrovitz

Zugsübungen

In den vergangenen beiden Wochen fanden laut Ausbildungsplan 2 Zugsübungen statt. Übungsszenario war ein Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person, wobei der PKW auf der Beifahrerseite zu liegen kam.

Ziel der Übungen war es, die eingeklemmte Person so rasch wie möglich aus dem Fahrzeug zu retten, inkl. sämtlicher vorbereitenden Maßnahmen wie zB Straße absperren, Fahrzeug stabilisieren, Brandschutz und Beleuchtung aufbauen. Das Resultat der vorhergehenden Übungen aus den letzten Jahren konnte sich zeigen lassen, das Einsatzszenario wurde auf beiden Übugen sehr zügig, jedoch ruhig und geordnet abgearbeitet. 

Ein Dank gilt allen Kameradinnen und Kameraden für die zahlreiche Teilnahme und der strengen Einhaltung der COVID-19 Vorschriften des Landesfeuerwehrverbandes.

 

IMG 0483  2neu