Enter your text here

Freiwillige Feuerwehr Müllendorf

Assistenzeinsatz bei Brand in Steinbrunn

Mittwoch, 9.2.2022, kurz nach dem Mittagessen um 13:03 wurden wir alarmiert. In Steinbrunn kam es zu einem Wohnhausbrand. Wir kamen mit unserem TLFA2000 zur Unterstützung der Feuerwehren Steinbrunn, Neufeld, Eisenstadt und Siegendorf. Ein Atemschutztrupp von uns wurde für Nachlöscharbeiten eingesetzt. Die Zusammenarbeit zwischen den Wehren hat hervorragend funktioniert.

    

Bei diesem mittleren Brandereignis war der ORF Burgenland vor Ort und hat darüber berichtet: https://burgenland.orf.at/stories/3142423/

Nach 2h 56 Minuten wurde die Einsatzbereitschaft wiederhergestellt.

Eingesetzte Fahrzeuge: TLFA2000

Mannschaft: 6 Mann

Einsatzdauer: 176 Minuten

Gruppenkommandant: ABI Peter Berghofer

Brandeinsatz Industriegebiet

Montag Vormittag, dem 7.2.2022, wurden wir um 10:44 alarmiert. Es handelte sich um einen kleinen Brand im Industriegebiet, der bei unserem Eintreffen bereits von der Belegschaft gelöscht werden konnte. Wir haben eine Kontrolle der Brandstelle durchgeführt und konnten kein weiteres Brandgeschehen feststellen.

Nach 26 Minuten wurde die Einsatzbereitschaft wiederhergestellt

Eingesetzte Fahrzeuge: TLFA2000

Mannschaft: 6 Mann

Einsatzdauer: 26 Minuten

Einsatzleiter: HBI Mitrovitz Nikolaus

Fahrzeugbergung

Unser erster Einsatz im Jahr 2022 war eine Fahrzeugbergung kurz nach der Ortsausfahrt Richtung Hornstein. Wir wurden am 3. Jänner um 22:46 alarmiert. Der PKW lag auf dem Dach, wurde von uns geborgen und auf einem gesicherten Parkplatz abgestellt. Wir danken den Kollegen*innen von der Rettung und der Polizei für die gute Zusammenarbeit.

Nach 86 Minuten wurde die Einsatzbereitschaft wiederhergestellt

Eingesetzte Fahrzeuge: TLFA2000, LFB

Mannschaft: 10 Mann

Einsatzdauer: 86 Minuten

Einsatzleiter: OBI Ernst David

Brand Aktuell

Wie immer finden Sie die neueste Ausgabe unserer Feuerwehrzeitung "Brand Aktuell"  > > HIER < <  vorab online!

 

Zur Übersicht "Brand Aktuell" hier klicken!

Fahrzeugbergung

Um 15:10 am Freitag wurden wir zum zweiten Mal an diesem Tag über einen stillen Alarm zu einem technischen Einsatz gerufen. Ein Fahrzeug kam von der Fahrbahn ab und wurde von unserer Wehr geborgen. Es gab keine Verletzten. Die Polizei war mit zwei Streifen vor Ort. Wir danken unseren Kollegen von der Polizei für die gute Zusammenarbeit.

  

 

Eingesetzte Fahrzeuge: LFB

Mannschaft: 9 Mann

Einsatzdauer: 1:48 h

Einsatzleiter: HBI Nikolaus Mitrovitz